Der Krampf nach dem Kampf

In einer Chong-Do-Probelektion lernt Redaktor Stefan Schmid, wie viel Körperbeherrschung in den Bewegungen steckt und dass Kampfsport nichts mit Gewalt zu tun hat. Bevor ich an diesem Abend überhaupt den ersten Kick wage, bringt Lehrer Markus Fedrizzi Ordnung in mein Kampfsportwissen. In meinem Kopf schwirren seine Worte herum wie ein wirbelnder Ninja-Kämpfer. Denn Kampfsportarten gibt …

Neue Leitung sorgt für Spannung

Die Hochspannungsleitung durchs Rottal muss ersetzt werden. Der Leitungsverlauf könnte sich dabei verändern. Doch bis es soweit ist, dürfte noch viel Zeit vergehen. Swissgrid ist die nationale Netzgesellschaft der Schweiz, die für den Betrieb, die Sicherheit und den Ausbau des Schweizer Hochspannungsnetzes verantwortlich ist. Sie ist Eigentümerin und Betreiberin eines 6700 Kilometer langen Netzes. Die …

Spargelgenuss hat Verspätung

Auf dem Hellbühler Betrieb Bodematt liessen die ersten grünen Spargeln in diesem Jahr länger auf sich warten. Die Vorfreude bei den Stammkunden ist jeweils gross – einige reisen von weither an, um das zarte Frühlingsgemüse direkt ab Hof zu holen. Frühling und frische Spargeln gehören für viele untrennbar zusammen. Das spüren Rita und Philipp Bachmann, …

Fast wie bei James Bond

In Ruswil wird die Erdgasleitung gesteuert, die quer durch die Schweiz verläuft. Die Abwärme beim Gasverdichten heizte einst das Tropenhaus Wolhusen, in den letzten Jahren floss kaum noch Energie in die Gewächshäuser. Schuld daran ist auch der Ukraine-Krieg. Zahlreiche Bildschirme leuchten auf, gefüllt mit farbigen Tabellen und Überwachungskameras. Auf einer grossen Anzeige überziehen Linien die …

Vorsicht vor den Fischern

Kolumne im Anzeiger vom Rottal vom 20. März 2025 Letzte Woche bat mich ein Fischer um einen Gefallen. Nicht dass ich ihm helfen sollte, einen grossen Fisch an Land zu ziehen oder die kaputte Angelrute zu flicken. Nein, er kontaktierte mich per Mail und wollte, dass ich ihm Geld senden würde. Doch der tolle Hecht …

Die wilden Bahnen im Winterschlaf

Mit ihren Bahnen sorgen sie für Adrenalin und Jubelschreie auf den Schweizer Chilbiplätzen. In den Wintermonaten ist die Schaustellerfamilie Jolliet mit den Revisionsarbeiten an ihren Bahnen «Pegasus» und «Maxximum» beschäftigt. Ein Einblick in ein Leben auf Achse. Wie zwei Ungeheuer im Winterschlaf präsentieren sich die beiden Bahnen in der Halle im Industriegebiet Mooshof Grosswangen. Die …

Kirchenchor singt sein letztes Gloria

Nach 119 Jahren löst sich der Kirchenchor Grosswangen auf. Trotzdem soll die Geselligkeit unter den Sängerinnen und Sängern auch in Zukunft gepflegt werden. Am 24. Dezember um Mitternacht ertönen die Stimmen des Kirchenchors Grosswangen ein letztes Mal. Die zwölf Sängerinnen und die zwei Sänger werden im Weihnachtsgottesdienst mit viel Herzblut die «Petite Messe de Noel» …

Anzeiger vom Grüntal

Der November kennt nur zwei Farben. Ausnahmsweise wie soeben mal kurz weiss, häufig aber grau. Da passt mein Geburtsmonat doch gut zu mir. Denn: ich bin farbenblind! Ein wenig zumindest. Oder genauer: Ich habe eine Rot-Grün-Sehschwäche. Doch kein Grund zur Panik – es ist weniger schlimm als es tönt. An der Ampel stoppe ich meist …

Ein Spitzenjahr für die Apfelernte

Trotz viel Regen im Frühjahr fällt die Apfelernte 2024 in der Region hervorragend aus. Bei Obstbauer Lukas Meyer dürfte der Ertrag rund 10 Prozent höher liegen als in anderen Jahren. Der Unternehmer setzt auf eigene Lagerung und Selbstvermarktung – auch weil die Ernte bei ihm später anfällt als in anderen Regionen des Kantons. In zwei …

Stoppt das Büchsenschiessen

Es ist Kilbi-Zeit: landauf und landab trifft man sich auf dem Dorfplatz, schnuppert den Duft von Zuckerwatte, gewinnt am Glücksrad mässig nützliche Preise oder versucht sich einmal im Jahr beim Kegeln. Auch wer gerne Büchsen schiesst, ist bei diesem Treiben am richtigen Ort. Offensichtlich haben das nicht alle begriffen. Denn einige Zeitgenossen üben sich das …