SOMMERSERIE STAMMPLATZ: Rockabilly-Girl, Fahrschüler und eine entnervte Mutter

Was passiert auf einem gewöhnlichen Sitzplatz im Bus und wer lässt sich dort nieder? Auf einer Fahrt von Ettiswil nach Luzern und zurück will ich das heute herausfinden. Ich bin unterwegs mit der Linie 61, der längsten Buslinie im Kanton Luzern. Eine Reise über 32 Kilometer mit 31 Haltestellen, Fahrzeit 52 Minuten. Ein Freitagmorgen in …

Der lange Kampf zurück ins Leben

Am 8. Mai 2021 kommt das bewegte Leben von Patrick Wicki (42) abrupt zum Stillstand. Auf einer Skitour stürzt er 30 Meter über eine Felswand und überlebt nur knapp. Sein Schädel ist mehrfach gebrochen, mit viel Glück bleibt seine Wirbelsäule ganz. Nach einem Jahr in der Rehaklinik kann der Sportler und Bewegungsmensch zurück in sein …

Viel Diskussionen um Hellbühls neues Schulhaus

Die Schule in Hellbühl braucht mehr Platz. Geht es nach den Mitwirkenden der Info-Veranstaltung von letzter Woche, soll dafür ein neues Schulhaus gebaut werden. Der vorgeschlagene Standort liegt nicht mehr an der Hauptstrasse, trotzdem ist der Verkehr ein grosses Thema. Als Gebäude zwar sehr schön, für die aktuellen Bedürfnisse aber zu klein, unflexibel und sanierungsbedürftig …

Scheinheilig

Brrrr…. frieren Sie, wenn Sie diese Zeilen lesen? Oder haben Sie es etwa gar nicht gemerkt? Seit gestern sind sie da – die Eisheiligen! Wie jedes Jahr, vom 11. bis 15. Mai. Mit Blick auf das Thermometer müsste es aktuell eher «Schweissheilige» heissen. Die Kältewelle bleibt dieses Jahr aus. Hockeyfans denken bei «Eisheilige» sowieso zuerst …

Vor 70 Jahren mit dem FC Lugano im Cupfinal

Wenn sich am 21. April der FC Lugano und der FC Luzern im Cup-Halbfinal gegenüberstehen, verfolgt Franco Tamburini  diesen Match mit besonderem Interesse.  Vor 70 Jahren stand er als Verteidiger selber auf dem Platz und schaffte es mit dem FC Lugano bis in den Cupfinal. Viele Erinnerungen an Cupfinal An den Final 1952 erinnert sich der 96-Jährige …

Digitale Dinosaurier

Es ist eine unscheinbare Nachricht der Swisscom vor ein paar Tagen. Ab morgen – das ist kein Aprilscherz – wird der sogenannte «Multimedia Messaging Service» MMS schrittweise abgeschaltet. MMS – das war im Zeitalter vor den Smartphones die einzige Möglichkeit, um ein Foto per Natel zu versenden. Bis zu 1.50 Franken pro Bild kostete der …

Neuer Name, neues Glück? Aus dem Restaurant Rössli wird „Berg & Berg“

Der Restaurant-Name «Rössli» in Hellbühl hat bald ausgedient. Ein anderer Name und ein neues Konzept sollen dem momentan geschlossenen Betrieb frischen Wind verleihen. Ein Pächter ist noch nicht gefunden, Besitzer Mentor Gergoci gibt sich jedoch zuversichtlich. Das Baugesuch auf der Website der Gemeinde Neuenkirch lässt aufhorchen. Es geht um die Liegenschaft des Restaurants Rössli, geplant …

60 Sekunden zusammen im Lift

Es ist soweit: Das erste Mal, dass ich hier in unserer Kolumne zu Ihnen schreiben darf. Ich habe lange überlegt, wie meine Premiere aussehen soll: Vielleicht ein erstes Kennenlernen? Ob dafür diese Spalte mit 1700 Zeichen ausreicht? Da kommt mir ein Format aus dem Marketing in den Sinn: den «Elevator Pitch», auf Deutsch die «Liftfahrt-Präsentation». …