Die bekannte Stimme einer Unbekannten

Ihre Stimme hat wohl fast jeder schon gehört. Trotzdem kennen nur wenige ihren Namen. Sprecherin Virginia Reis bringt in ihrem kleinen Studio Emotionen in Werbetexte und erweckt Trickfilm-Tiere zum Leben. Warum Schokolade essen dabei tabu ist und sie die Nachbarn schon mal bittet, aufs Rasenmähen zu verzichten. Mal ist sie ein nervöser Hase, manchmal eine charmante …

Unser Geld wird immer unsichtbarer

Einkaufen, Tanken oder Rechnungen bezahlen – für unser Leben brauchen wir täglich viel Geld. Trotzdem wird es je länger je unsichtbarer. Kreditkarte oder Natel ersetzen Münzen und Noten. Geld ist zu einem virtuellen Gut geworden, das wir kaum mehr in unseren Händen halten. Ein Einblick in die neue Welt des Bezahlens in unserer Region. Früher …

Sportferien sind die Ausnahme

Während am Samstag in den meisten Gemeinden die Fasnachtsferien starten, habendie Schüler in Ruswil und Buttisholz noch bis am Mittwoch Unterricht. Die beiden Gemeinden gehören zu den wenigen im Kanton Luzern mit separaten Sportferien. Aus Sicht der Schulen ist das nicht nur positiv. Grosswangen und Hellbühl haben die einzelne Ferienwoche darum wieder abgeschafft. Für Fasnachtsbegeisterte …

Sein Einsatz kann Leben retten

Ertönt der Alarm auf seinem Natel, weiss Erwin Arnet, dass in der Nähe ein Mensch in Not ist. Als First Responder ist er vor Ort, bevor die Rettungskräfte eintreffen. Und hilft dabei oft auch den Angehörigen. Erleidet ein Mensch einen Herz-Kreislauf-Stillstand, zählt jede Sekunde. Die Chance auf eine erfolgreiche Wiederbelebung sinkt laut Statistiken jede Minute …

Teilen statt Besitzen wird modern

Weihnachten ist das Fest der Liebe, doch auch das Fest des Konsums. Oft häufen sich Geschenke unter dem Christbaum und so mancher wird sich nach den Festtagen fragen: brauche ich das alles wirklich? Abhilfe schafft eine digitale Plattform zum Teilen von Gegenständen. Gummiboot, Schweissgerät oder Glacémaschine – es gibt viele Dinge, die man ab und …

„Im Lego-Land war ich noch nie“

Hansruedi Suter zeigt mit seinem Hobby, das Legos viel mehr sind als ein Kinderspielzeug. Im Porträt erzählt der 59-Jährige, warum er sich auf die Weihnachtsferien freut, was Legobauen mit seinem Job zu tun hat und dass er sein Lieblingsmodell schon im echten Einsatz sah. Ein Finger drückt auf das Display des Natels. Die Raupen des …

So geht es der Kirche nach Corona

Maske, abgesperrte Bankreihen und Eingangskontrolle – Corona hat den Kirchenbesuch stark beeinflusst. Die Pfarreien reagierten kreativ auf die Einschränkungen, mit Online-Gottesdienst oder Freiluft-Anlässen. Nach der Pandemie zeigt sich: viele Veränderungen werden die Kirche nachhaltig prägen. Was im März 2020 passierte, war auch für die Kirche unvorstellbar: Sämtliche Gottesdienste mussten während mehr als zwei Monaten abgesagt …

1. August-Brunch: Viele wollen Zmörgele – immer weniger machen mit

Zum 30. Mal laden Bauernfamilien am 1. August zum traditionellen Brunch ein. Mit dabei sind auch 13 Bauernhöfe im Kanton Luzern. Trotz vielen begeisterten Gästen geht die Zahl der teilnehmenden Betriebe immer mehr zurück. Im Rottal ist das Angebot ganz verschwunden. Stefan Schmid Der 1. August-Brunch auf dem Bauernhof ist bei vielen Familien eine Tradition, …

SOMMERSERIE STAMMPLATZ: Rockabilly-Girl, Fahrschüler und eine entnervte Mutter

Was passiert auf einem gewöhnlichen Sitzplatz im Bus und wer lässt sich dort nieder? Auf einer Fahrt von Ettiswil nach Luzern und zurück will ich das heute herausfinden. Ich bin unterwegs mit der Linie 61, der längsten Buslinie im Kanton Luzern. Eine Reise über 32 Kilometer mit 31 Haltestellen, Fahrzeit 52 Minuten. Ein Freitagmorgen in …

Der lange Kampf zurück ins Leben

Am 8. Mai 2021 kommt das bewegte Leben von Patrick Wicki (42) abrupt zum Stillstand. Auf einer Skitour stürzt er 30 Meter über eine Felswand und überlebt nur knapp. Sein Schädel ist mehrfach gebrochen, mit viel Glück bleibt seine Wirbelsäule ganz. Nach einem Jahr in der Rehaklinik kann der Sportler und Bewegungsmensch zurück in sein …