Grosser Service für 1 600 Orgelpfeifen

Nach 36 Jahren steht die erste grosse Revision der Orgel in der St. Verenakirche an. Die Orgel­pfeifen werden dabei nicht nur gereinigt, sondern wieder in die richtige Form gebracht und neu gestimmt. Orgelbauer Stephan Wioland bringt viel Erfahrung mit und zeigt eine historische Besonderheit, die hinter der Buttisholzer Orgel steht. Auf der Empore der Buttisholzer …

In den Dörfern fehlen die Velospuren

Von Hellbühl bis Ettiswil führt fast durchgehend ein Radweg durchs Rottal, allerdings nur ausserorts. In den Ortskernen müssen Velofahrer auf die Strasse ausweichen. Trotz einem neuen Veloweggesetz dürfte das noch einige Zeit so bleiben. Seit dem 1. Januar 2023 ist das Veloweggesetz in der Schweiz in Kraft. Es ist ein Meilenstein für die Förderung des …

Das Kreativlokal in der Kurve

Im Atelier Auszeit von Liane Winters können Gäste an der Kunstwelt schnuppern und unter Anleitung eigene Bilder malen. Die Eröffnung verzögerte sich um rund vier Monate, verantwortlich ist die spezielle Lage des Lokals. Am vergangenen Samstag standen die Türen des Atelier Auszeit allen Interessierten zum ersten Mal offen. Geplant war der «Tag der offenen Tür» …

Der Hirte unterwegs mit 600 Schafen

Während den Wintermonaten zieht Rolf Thalmann mit einer grossen Schafherde durch die Region. Was nach Idylle und einfachem Leben aussieht, braucht viel Erfahrung und gute Planung. Die Grasbüschel sind gefroren, Schnee überzieht die Wiesen an diesem Morgen. Der Nebel hängt über den Feldern, die kühle Luft bringt den Winter hier in der Nähe des Ruswiler …

Das besondere Datum

Der Februar ist der ungewöhnlichste der zwölf Monate. Er ist der kürzeste von ihnen, noch dazu wird er alle vier Jahre um einen Tag verlängert. Was hat es damit auf sich? Eine Erklärung und Antworten auf die Frage, wie beliebt der Tag für Geburten und Hochzeiten ist. Sogar für den „Anzeiger vom Rottal“ ist dieses …

Müller, Meyer, Muff und Marti: So heisst das Rottal

Jeder 40. Ruswiler trägt den Nachnamen Müller. Das zeigt die Namensstatistik des Bundes. Unsere Zeitung hat ausgewertet, welche Namen in den Rottaler Gemeinden am häufigsten vorkommen und was die Namen bedeuten. 179 Personen mit dem Nachnamen Müller gibt es laut der Namenshitparade des Bundesamts für Statistik in Ruswil. Es sind dies 2.5 Prozent aller Einwohner. …

Er arbeitet blind am Computer

Er sitzt vor einem ausgeschalteten Bildschirm und hört, was der Computer gerade anzeigt. Der Hellbühler Edgar Luterbach ist seit sieben Jahren aufgrund einer Erkrankung praktisch blind. Bei der Arbeit bei der CKW hilft ihm sein Gehör, wenn er sich Texte mit grosser Geschwindigkeit vorlesen lässt. Doch nicht nur am Büropult verblüfft er seine Arbeitskolleginnen. Text …

Wenn der Computer zum Jasspartner wird

Serie digiROTtal Smartphones und Computer halten auch in Altersheimen zunehmend Einzug. Die Geräte dienen den Bewohnenden nicht nur zur Unterhaltung, sondern sind auch eine Unterstützung für das Pflegepersonal. Ein Ersatz für menschliche Kontakte soll die Technik aber nicht werden, wie ein Einblick in der Pflegewohngruppe Primavera in Buttisholz zeigt. Mittagszeit in der Pflegewohngruppe Primavera in …

Begehrter Musik-Nachwuchs

Ein Instrument zu spielen ist für viele Jugendliche eine wichtige Freizeitaktivität. Doch die Konkurrenz durch andere Hobbies ist gross, das spüren auch Musikschule und Musikvereine. Spuren hat auch die Corona-Pandemie hinterlassen. Damit der Nachwuchs auch zukünftig musiziert, sind viele Anstrengungen nötig. Rund ein Drittel aller Schülerinnen und Schüler nehmen regelmässig ein Instrument zur Hand oder …

Zu bunte Wahlen

Statt Herbstgrau gibt’s in diesen Tagen draussen für einmal viel Farbe – den Wahlen sei Dank. Hunderte Plakate zieren seit Wochen die Landschaft, im Kanton Luzern bewerben sich fast 400 Personen für die neun Nationalratssitze und die beiden Ständeratsvertretungen. Und setzen dabei auf lächelnde Gesichter und typische Farben. Denn Farben sind eine Art Code der …